Jetzt anrufen:

Datenschutz

Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Website‑Betreiber. Dessen Kontaktdaten finden Sie im Abschnitt „Hinweis zur verantwortlichen Stelle“ dieser Datenschutzerklärung.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

  • Durch Eingaben, die Sie uns direkt mitteilen (z. B. im Kontaktformular).
  • Automatisch durch unsere IT‑Systeme beim Besuch der Website (z. B. Browsertyp, Betriebssystem, Uhrzeit des Seitenaufrufs).

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

  • Zur Sicherstellung eines fehlerfreien Betriebs der Website.
  • Zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens und Optimierung unseres Angebots.
  • Zur Bearbeitung von Verträgen, Bestellungen oder Anfragen, die über die Website abgewickelt werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

  • Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck der gespeicherten Daten
  • Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten
  • Widerruf erteilter Einwilligungen
  • Einschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Voraussetzungen
  • Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Bei Fragen wenden Sie sich gerne jederzeit an uns.

Analyse‑Tools und Drittanbieter‑Tools

Ihr Surf‑Verhalten kann statistisch ausgewertet werden (z. B. mittels Analyseprogrammen). Details finden Sie weiter unten in dieser Datenschutzerklärung.

2. Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei:

IONOS SE
Elgendorfer Str. 57
56410 Montabaur

Beim Aufruf der Website erfasst IONOS Logfiles (inkl. Ihrer IP‑Adresse). Einzelheiten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von IONOS:https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Bei Einwilligung in Cookies zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.

Auftragsverarbeitung

Mit IONOS besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV), der sicherstellt, dass personenbezogene Daten nur nach unseren Weisungen und gemäß DSGVO verarbeitet werden.

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet nicht lückenlos gegen Zugriff durch Dritte geschützt werden kann.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

SchlüsselMaxx
Inhaber: Ilyas Korkmaz
Brüderstraße 36
59555 Lippstadt
E‑Mail: info@schluessel-maxx.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

Speicherdauer

Sofern keine abweichende Frist genannt ist, speichern wir personenbezogene Daten, bis der jeweilige Zweck entfällt oder Sie der Verarbeitung widersprechen bzw. Ihre Einwilligung widerrufen. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

  • Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (bei besonderen Daten ggf. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO)
  • Vertragserfüllung: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
  • Rechtliche Verpflichtung: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
  • Berechtigtes Interesse: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
  • Cookies/Endgerätzugriff: § 25 Abs. 1 TDDDG

Empfänger personenbezogener Daten

Daten geben wir nur weiter, wenn dies zur Vertragserfüllung, aufgrund gesetzlicher Verpflichtung oder berechtigtem Interesse erforderlich ist. Auftragsverarbeiter erhalten Daten nur auf Grundlage eines AV‑Vertrags.

Widerruf Ihrer Einwilligung

Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

  • Widerspruch gegen Verarbeitung aus berechtigtem Interesse oder öffentlichem Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. e/f).
  • Widerspruch gegen Direktwerbung jederzeit möglich; Ihre Daten werden danach nicht mehr für diesen Zweck verwendet.

Beschwerderecht

Bei Verstößen gegen die DSGVO steht Ihnen das Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie können Ihre Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format erhalten und – sofern technisch möglich – direkt an einen anderen Verantwortlichen übertragen lassen.

Auskunft, Berichtigung, Löschung

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen (z. B. bei Unrichtigkeit oder unrechtmäßiger Verarbeitung).